Wir beginnen mit einem Beispiel für die Ausgabedatei:
Digitize, Ver. 3.0 datiert mit 1999/ 5/ 3 von M.Moessner. ! ! Wed Apr 28 23:20:24 GMT 1999, Dept. of Sport Science, Univ. of Innsbruck ! 50 101 2 12 23 35 1 ! fps nfr model ncp nlm ndg cam ! Passpunkt 1 Passpunkt 2 Passpunkt 3 Passpunkt 4 Passpunkt 5 Passpunkt 6 Passpunk t 7 Passpunkt 8 Passpunkt 9 Passpunkt 10 Passpunkt 11 Passpunkt 12 Scheitel Hals Brustbein rechte Schulter linke Schulter rechter Ellbogen linker Ellbogen recht e Hand linke Hand rechte Huefte linke Huefte rechtes Knie linkes Knie rechter Kn oechel linker Knoechel rechte Ferse linke Ferse rechte Zehen linke Zehen rechtes Skiende linkes Skiende rechte Skispitze linke Skispitze ! Bild Zeit X1 Y1 X2 Y2 X3 Y3 X4 Y4 X5 Y5 X6 Y6 X7 Y7 X8 Y8 X9 Y9 X10 Y10 X11 Y11 X12 Y12 X13 Y13 X14 Y14 X15 Y15 X16 Y16 X17 Y17 X18 Y18 X19 Y19 X20 Y20 X21 Y21 X22 Y22 X23 Y23 X24 Y24 X25 Y25 X26 Y26 X27 Y27 X28 Y28 X29 Y29 X30 Y30 X31 Y31 X32 Y32 X33 Y33 X34 Y34 X35 Y35 ! 0 0.000 340 264 565 343 630 314 599 405 464 425 410 426 -1 -1 231 507 56 298 19 405 -1 -1 -1 -1 353 248 358 273 371 294 345 289 378 278 342 317 407 300 327 347 376 318 -1 -1 411 321 368 339 399 349 406 381 448 379 421 385 459 384 387 391 433 390 498 377 519 384 316 404 356 403 1 0.020 340 264 581 336 646 306 616 397 482 417 428 418 331 384 251 494 80 290 42 395 30 474 -1 -1 355 246 361 273 373 293 346 288 379 274 343 317 404 300 327 342 343 291 -1 -1 413 320 369 336 400 346 408 375 447 376 422 381 459 380 384 386 431 385 498 377 519 382 313 394 352 395 2 0.040 340 264 597 329 662 298 633 389 500 409 446 410 331 384 271 481 104 282 65 385 30 474 -1 -1 357 244 364 273 375 292 347 287 380 270 344 317 401 300 327 337 310 264 -1 -1 415 319 370 333 401 343 410 369 446 373 423 377 459 376 381 381 429 380 498 377 519 380 310 384 348 387 3 0.060 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 4 0.080 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 5 0.100 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 ...
Die digitalisierten Daten werden in die Datei
Name + '.xy' + Kamerageschrieben. Sie werden als ASCII Daten gespeichert, sodass sie bei Verwendung einer gängigen Programmiersprache leicht gelesen werden können.
Die erste Zeile der Datei enthält die Versionsbezeichnung. Sie identifiziert die verwendete Version des Programmes Digitize. Ihr folgen drei Kommentarzeilen, welche als erstes Zeichen in der Zeile durch ein '!' gekennzeichnet sind.
Nach dem Kommentar folgt eine Zeile mit den ganzzahligen Einträgen fps, nfr, model, ncp, nlm, ndg und cam. fps ist die Anzahl der Bilder pro Sekunde, nfr die Anzahl der Bilder, model das verwendete Digitalisiermodell, ncp die Anzahl der Passpunkte, nlm die Anzahl der Körperpunkte, ndg die Anzahl der Pfade und cam die Kameranummer. Es folgt eine Leerzeile.
In der nächsten Zeile stehen die Bezeichnungen der Pfade. Drei weitere Kommentarzeilen beenden den Header.
Das nachfolgende Datensegment besteht aus nfr Zeilen. Alle Daten, die zu einem Bild gehören, stehen gesammelt in einer Zeile. Diese setzt sich aus 2 ndg+2 Zahlen zusammen. Der erste Eintrag ist die Bildnummer und der Zweite die Aufnahmezeit des Bildes. Es folgen ndg Punkte für das verwendete Körpermodell. Jeder Punkt wird als Paar x, y abgespeichert.
Die Bildkoordinaten x und y eines Punktes sind die Anzahl der Pixel vom linken, oberen Eck des Bildes. x wächst von links nach rechts und y von oben nach unten. Das Paar -1, -1 stellt einen nicht digitalisierten bzw. gelöschten Punkt dar.
Im angeführten Beispiel sind die ersten beiden Bilder der Fahrt
digitalisiert. In der Zeile von Bild Nummer 2 steht der Schätzwert,
der durch Digitize berechnet wurde.
Dieser ist beim nächsten Start von Digitize zu korrigieren.