Das Programm Digitize wird auf einer CD ausgeliefert, die neben der Installationsdatei auch eine vorinstallierte Version des Programmes enthält. Zum Lieferumfang gehören das Programm, die Dokumentation und der Quellkode.
Das Programm ist in Java geschrieben und läuft daher auf nahezu jeder Plattform. Es wurde unter IRIX 6.3 von SGI und unter Windows 98 getestet. Zur Ausführung des Programmes ist das Java Runtime Kit 1.1 notwendig.
Unter Windows 98 empfehlen wir die Verwendung eines Pentium Computers mit mindestens 300 MHz Taktrate. Das Programm läuft zwar auch auf einem langsameren Computer, führt aber auf Grund der notwendigen Resourcen für Java und Windows zu unangenehmen Pausen. Der Plattenplatzbedarf beträgt für das Programm 1 MB, die Demoversion 1 MB, die Dokumentation 28 MB (Deutsch), 27 MB (Englisch), das Testbeispiel 24 MB, das Java Development Kit 67 MB, den Netscape Browser 20 MB (Online Dokumentation) und für ImageMagick 38 MB (optional, Konversion von Bilddateien). Die Benutzerdaten belegen im Allgemeinen wesentlich mehr Plattenplatz.
Zur Übersetzung des Quellkodes benötigt man das Java Development Kit 1.1. Eine kompilierte Version liegt der Lieferung bei. Weiterentwicklungen von Java und des Java Runtime bzw. Development Kit werden auf der Java Homepage von Sun Microsystems, Inc. und den darin enthaltenen Verweisen angekündigt und beschrieben.
Der Quellkode ist in Java, Version 1.1 geschrieben. Eine Portierung auf andere Plattformen bereitet daher keine Probleme.
Das Programm wurde mit großer Sorgfalt entwickelt. Dennoch können Fehler in der Software und der zugrundeliegenden Java Entwicklungsumgebung nicht ausgeschlossen werden. Der Käufer erwirbt die Software, SO WIE SIE IST. Der Benutzer wird aufgefordert, seine Daten in regelmäßigen Zeitintervallen zu sichern. Unzulänglichkeiten der Software können und sollen vom Benutzer selbst durch Weiterentwicklung der Quellen behoben werden. Der Benutzer erwirbt dadurch aber nicht die Rechte an den ursprünglichen Quellen und darf daher nur seine Erweiterungen verwerten. Bezüglich Anregungen und Verbesserungen sind wir an Zusammenarbeit interessiert.
Der Quellkode ist nur zum Zwecke der Behebung von Fehlern, der Anpassung an
hausinternen Bedürfnissen und der Kompilierung beigefügt.
Eine (kommerzielle) Verwertung oder Weitergabe an Dritte
bedarf des Einverständnisses des Entwicklers.